Unterschiedliche Materialien in überraschender Weise gestalterisch zu kombinieren, gehört, neben seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Malerei, zu den wichtigsten Aspekten der stark textil-konzeptuell geprägten Praxis des Künstlers.
Seine konzentrierten Arbeiten bedingen ruhige Präzision und laden ein zur genaueren Betrachtung: Wie verhalten sich die äußere und innere Form zueinander, wie verhält sich die Oberfläche zur Struktur?
Die nun in Fürstenfeld eingerichtete Ausstellung "UVP / Unverbindliche Preisempfehlung" zeigt eine besondere Auswahl an Arbeiten von Stephan Ehrenhofer in direkter Gegenüberstellung mit floristischen Interventionen der Gruppe "im Glashaus" aus der Steiermark und dem Südburgenland.
Dabei nutzt "UVP" die räumlichen Besonderheiten der Galerie im Alten Rathaus gezielt für eine spielerische Auseinandersetzung zwischen Kunst und Floristik: Ergebnis ist die ästhetische Schnittmenge von sinnlicher Freude im Naturerleben und freier gestalterischer Interpretation im künstlerischen Ausdruck.
Von 1985 bis 1989 studierte Stephan Ehrenhofer in Wien an der Universität für Angewandte Kunst Malerei und Grafik in der Meisterklasse für Tapisserie. Heute unterhält der Künstler, nach Aufenthalten in Zürich und San Francisco, ein Atelier in Berlin sowie im Südburgenland.
Neben einer umfangreichen internationalen Ausstellungstätigkeit gibt Stephan Ehrenhofer sein Wissen seit vielen Jahren in der Sommerakademie in Neumarkt an der Raab weiter und vermittelt Grundlagen zur Künstlerischen Praxis an Interessierte aus den unterschiedlichsten Fachbereichen in Workshops in der Toskana und in der Südoststeiermark.
Die teilnehmenden FloristInnen der Gruppe "im Glashaus" sind: Michaela Liebeg-Schaun, Mona Sorko, Silvia Unterberger, Moni Krois, Manuel Bender, Bernhard Pesendorfer. Verbindend und erweiternd entstehen aus der Natur ins Leben hinein neue Möglichkeiten des Zusammenwirkens. >> www.naturwertstatt.at